Vorbaurolladen aus Aluminium werden, wie der Name schon andeutet, vor das Fenster montiert. Die Gebäudehülle wird nicht durchbrochen, es entstehen keine Wärmebrücken über dem Fenster. Diese Montageart zeichnet sich somit durch weniger Energieverbrauch, geringere Umweltbelastung, niedrigere Kosten und gleichzeitig mehr Wohnkomfort sowie besseres Raumklima aus. Mehr noch: Die Luftschicht zwischen Fenster und Rolladenbehang wirkt in der kalten Jahreszeit als zusätzliche Wärmedämmung und spart so teure Heizenergie.
Wir fertigen Ihre Vorbaurolladen immer auf Maß, damit sie ihre vielfältigen Funktionen zu 100% erfüllen können. Alle Vorbaurolladen können zudem mit vielen Zusatzfunktionen wie etwa einem integrierbaren Insektenschutzgitter, der automatischen Motorisierung oder einem zusätzlichen Sicherheitspaket ausgestattet werden. Ebenso sind die Systeme mit einer Funk- bzw. Smart Home-Steuerung erweiterbar - für maximalen Bedienkomfort.
Vorbausysteme eignen sich sowohl für Neubauten als auch für anspruchsvolle Renovierungsprojekte. Auch beim Vorbaurolladen kommt es auf den fachgerechten Einbau an. Der ist bei WESTERHEIDE in jedem Fall gewährleistet, da wir als Meisterbetrieb nur mit eigenem Handwerksteam montieren. Wenn Sie staatliche Fördermittel für die Modernisierung in Anspruch nehmen möchten, ist die Montage durch einen Fachbetrieb wie WESTERHEIDE sogar eine der Voraussetzungen dafür.
Alle Vorbaurolladen werden aus stranggepresstem oder rollgeformtem Aluminium gefertigt. Durch das Strangpressen wird eine höhere Wandstärke erzielt und somit beste Stabilität gewährleistet, die durch eine zusätzliche Schäumung der Profile nochmals verstärkt wird. Auch große Fensterflächen können so im Nachhinein mit wirksamem Sicht- und Sonnenschutz ausgerüstet werden.
Vorbei die Zeiten, in denen schwere Holzrolladen sich ächzend und quietschend nur schwergängig vor dem Fenster heben und senken ließen. Der stabile und trotzdem leichte Rolladenpanzer aus Aluminium lässt sich ganz leichtgängig per Kurbel, Gurt oder E-Antrieb bedienen. Die Leistung des geräuscharmen Motors wird dabei an die Größe des Rolladens angepasst.
Ein weiterer Vorteil ist die große Farbvielfalt für die Gestaltung von Rolladenkasten mit Seitenteilen, Führungsschienen, Endstab sowie Unterleiste. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur harmonischen Anpassung an das Gesamtbild der Fassade, wenn Sie Rolladen nachrüsten. Dezent oder akzentuiert – nur Ihr persönlicher Wohnstil entscheidet.
Zusammen ergibt sich ein Gesamtbild Ihres Hauses, welches unschlagbar aufeinander abgestimmt ist und so mit keinem anderen Material möglich wäre!
Eine Zeitautomatik in Verbindung mit elektrischen Rolladen empfiehlt sich auch aus Gründen des Einbruchschutzes. Denn der Behang senkt sich vorprogrammiert vor das Fenster und simuliert so Anwesenheit, selbst wenn niemand im Haus ist. Das schreckt potenzielle Täter ab.
Auch der Schutz gegen Lärm von außen wird durch Vorbaurolladen erhöht. Die ausgeschäumten Profile des Behanges absorbieren den Schall und senken den Lärmpegel. Zugleich wird Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken geschützt und der Raum wird auch bei hellem Tageslicht effektiv abgedunkelt, was besonders Eltern von kleinen Kindern zu schätzen wissen.
Es lohnt sich also aus vielerlei Gründen, Rolladen nachzurüsten. Dabei ist die Ausstattung mit elektrischem Antrieb die bevorzugte Variante.
Schräge Fensterformen und Verglasungen bis unter das Dach liegen im Trend. Doch die meist großen und teuren Glasflächen an der Süd- oder Südwestseite des Hauses werden in der Regel nicht oder nur unzureichend beschattet. Hier schaffen wir Abhilfe - denn es können auch schräge Vorbaurolläden realisiert werden. Wir bieten Ihnen Sonnenschutz auf Maß auch für asymmetrische Fenster.
Ein weiterer Vorteil: Die Rolladen lassen sich problemlos miteinander zu schönen Kombinationen verbinden. Solche Elemente werden generell mit Aluminium-Rolladenpanzer ausgestattet und verfügen standardmäßig über einen komfortablen Motorantrieb.
Bei Bedienung per Funkfernsteuerung verfügt der elektronisch geregelte Motor über eine Anfriersicherung zum Schutz des Rolladens bei frostigen Temperaturen. Wenn Sie die Verlegung von Kabeln zur Stromversorgung scheuen, kann der Vorbau-Rolladen auch über ein Solar-Modul mit Energie versorgt werden. So brauchen Sie auch bei Ihrem schrägen Giebelfenster nicht auf wirksame Beschattung und Wohnkomfort zu verzichten.
SPARTIPP: Bundesförderung für Nachrüstung von Vorbau-Rolladen nutzen!
Der Staat fördert den Einbau oder Ersatz von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung. Dazu zählen auch Vorbau-Rolladen. Die Förderung wird als nicht rückzahlpflichtiger Zuschuss in Höhe von 20% der Investitionssumme gewährt. Unsere Fachberater helfen Ihnen bei der Planung Ihres Förderantrages und unterstützen Sie bei Ihrem Bauvorhaben.
Eine gute Gelegenheit, auch Ihre alten Rolladen gegen moderne aus Aluminium oder Kunststoff auszutauschen. In diesem Zuge, sollten Sie auch in Betracht ziehen, elektrische Rolläden einzubauen. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie bei Ihrer persönlichen Fachberatung!